Aktuelles


Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg lädt Sie/Euch recht herzlich zu unserer

 

Offenen Frauengruppe „Meet and greet – Kennenlernen, Austausch, Beisammensein“ ein.

 

Dieses Angebot richtet sich speziell an Alleinerzieherinnen.

Sie haben die Möglichkeit, sich in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu treffen, sich gegenseitig kennenzulernen, sich auszutauschen, aber auch Informationen einzuholen.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle stehen Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung!

Start der Frauengruppe ist am 22. März 2023 in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr.

 

Weitere Termine sind: 19.April 2023, 17. Mai 2023 und 21. Juni 2023 - Um Anmeldung wird gebeten unter: 04352/52 619

 

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

 


  

- Frauenrechte sind Menschenrechte - Internationale Frauenrechte - Gender Pay Gap - Veraltete Rollenbilder nachteilig für Frauen - Frauen sind von Altersarmut bedroht - Kaum Verbesserung bei Gleichstellung von Frauen und Männern in Führungspositionen - KLEINE SCHRITTE SIND BESSER ALS KEINE SCHRITTE -



 

 

Im Rahmen des Familientages am 31. Jänner 2023 

der 56. St. Andräer Agrarwoche in der LFS in St. Andrä konnten wir das Angebot unserer Beratungs-stelle präsentieren.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen der Landwirtschaftskammer Kärnten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Johann Muggi (Dir. LFS St. Andrä), Martina Graf-Weber (LK Kärnten - Außenstelle Wolfsberg) Eveline Paier-Sternjak und Michaela Parthl-Kornfeld (Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg), Gerald Wutscher (Absolventenverbandsobmann LFS St. Andrä) u. Friederike Parz (LK-Kärnten - Leitung Ref. Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft) - (im Bild von links)

 



16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November - dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden - und dem 10. Dezember - dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamt Gesellschaft hat.

Mit 17. Oktober 2022 wurden in Österreich 287 Femizide/Morde an weiblichen Personen, sowie 25 als Mordversuche eingestufte Gewalttaten an Frauen und Mädchen verzeichnet.


Im Rahmen unseres kostenloses Kursangebotes "Von Frauen für Frauen" in Kooperation mit der VHS Kärnten und finanziert vom Frauenreferat des Landes Kärnten fanden im Frühjahr und Herbst 2022 wieder tolle Kurse statt. Wir hoffen, dass das Projekt fortgeführt wird und wir im neuen Jahr wieder Kurse anbieten können. Wir informieren darüber rechtzeitig.


 

 

 

 

 

 

 

Die Mitarbeiterinnen der Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg wurden im Rahmen einer Vorstandsitzung für ihre nunmehr 15jährige Tätigkeit in der Beratungsstelle geehrte. Der Vorstand und die Projektleitung bedanken sich bei Frau Dr.in Susanne Labugger, Frau Dr.in Michaela Parthl-Kornfeld und bei Frau Anita Stocker für Ihr Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit.



 

Am 24. Juni fand das 4. Netzwerktreffen zum Projekt

FEM - Frauen entfalten Möglichkeiten in Wolfsberg statt.


 

Die Schulsozialarbeiterin Christina Schlatte besuchte uns mit den 4. Klassen der Mittelschule Wolfsberg - Bildungswelt Maximilian Schell - so wie  die Mobile Jugendarbeit (asphalt Wolfsberg), damit die Schüler auch nach der Zeit der Mittelschule wissen, wo sie sich bei Problemen hinwenden können.

Die Schüler wurden anschließend von der Beratungsstelle auf ein Eis eingeladen.


 

 

Am 3. Juni feierte unsere Obfrau Melitta Moser ihren runden Geburtstag. Das Team der Beratungsstelle gratulierte ihr zu diesem Ehrentag. 

Melitta ist seit 18 Jahren ehrenamtlich als Obfrau der Frauenservice- und Familienberatungsstelle tätig. Wir bedanken uns für Ihre wertvolle Unterstützung und ihr Engagement für die Frauen und Familien im Bezirk Wolfsberg.

Wir wünschen Ihr Glück und Gesundheit! Behalte deinen Humor und dein herzhaftes Lachen!

 

 

 

 

Obfrau mit Team

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Vorstand der Frauenservice- und Familienberatungsstelle Wolfsberg


Persönliche Beratungen direkt am Bezirksgericht Wolfsberg wieder möglich:

 

GUTER RAT IN SCHWIERIGEN ZEITEN

Sind die Anzeichen einer Beziehungskrise nicht mehr übersehbar oder steht bereits die Frage einer Trennung oder Scheidung im Raum oder gibt es Probleme im Kontakt zu den Kindern oder Fragen zu Obsorge oder Unterhalt, dann ist es Zeit, sich rasch kompetenten Rat und Hilfe holen!

Bei der Familien- und Scheidungsberatung erhalten Sie konkrete Informationen zu wichtigen Themen, wie z.B.:

  • Was muss ich bei einer Trennung/Scheidung alles bedenken?
  • Wie finde ich für die anstehenden Herausforderungen und Probleme eine Lösung?
  • Wie bewältige ich – bzw. wir als Eltern – mögliche Veränderungen im Alltag? Wer kann uns dabei unterstützen?
  • Wie kann die Elternbeziehung zu den Kindern erhalten bleiben?

Das professionelle Beraterinnen-Team (bestehend aus einer Juristin und einer Psychologin/ Pädagogin) geht nicht nur auf rechtliche Fragen ein, sondern berücksichtigt auch die psychische Situation und soziale Faktoren.

Die Familien- und Scheidungsberatung bei Gericht ist Ansprechstelle für alle, die im Zuge einer Trennung oder Scheidung bzw. bei Problemen danach Information und Orientierung brauchen.

Wann: jeden 2. Und 4. Dienstag im Monat von 8:30 bis 11:30 Uhr (keine Terminvereinbarung notwendig!)

Wo: beim Bezirksgericht Wolfsberg, Lavantkai 1

Die Familien- und Scheidungsberatung ist anonym und kostenlos. Die Beraterinnen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet!

 

 



Besuch aus Wien

 

Rosemarie Ertl, MA, mit ihrer Nachfolgerin Sophie Hansal, MA MA, Koordinatorinnen des Netzwerks Österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen besuchten uns in der Beratungsstelle.




Logo AMS
Logo BKA
Logo Land Kärnten
Logo Wolfsberg

Hermann Fischer Straße 1, 2.Stock

9400 Wolfsberg

Tel. 04352 52619

e-mail: office@fraueninfo.at